Schaeffler startet trotz Umsatzrückgang stabil ins Jahr 2025

 

Trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf 5,9 Milliarden Euro (währungsbereinigt -2,9 %) zeigt sich Schaeffler widerstandsfähig. Die EBIT-Marge vor Sondereffekten bleibt mit 4,7 % auf Vorjahresniveau. Besonders in Asien/Pazifik legte der Umsatz um 5,7 % zu, während Europa und China Rückgänge verzeichneten.

E-Mobility wächst weiter

Die Sparte E-Mobility steigerte ihren Umsatz um 9,6 % auf 1,17 Milliarden Euro. Trotz negativer Marge (-22,9 %) verbesserte sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Der Auftragseingang lag bei 3,0 Milliarden Euro.

Starke Ergebnisse bei Powertrain, Vehicle Solutions und Bearings

  • Powertrain & Chassis: Umsatzrückgang um 10,7 %, EBIT-Marge solide bei 12,4 %.
  • Vehicle Lifetime Solutions: Umsatzplus von 10,7 %, EBIT-Marge stabil bei 15,7 %.
  • Bearings & Industrial Solutions: Umsatz leicht rückläufig (-2,1 %), EBIT-Marge bei 10,1 %.

Free Cash Flow besser als im Vorjahr

Der Free Cash Flow lag bei -155 Millionen Euro, damit deutlich besser als im Vorjahresquartal (-272 Millionen Euro). Die Netto-Finanzschulden betrugen 5,0 Milliarden Euro.

Ausblick für 2025 bestätigt

Trotz geopolitischer Unsicherheiten hält Schaeffler an seiner Prognose fest: Umsatz zwischen 23 und 25 Milliarden Euro, EBIT-Marge vor Sondereffekten zwischen 3 und 5 %, Free Cash Flow von -200 bis 0 Millionen Euro. Vorstandschef Klaus Rosenfeld betont die Stärke der breiten Aufstellung, um auch in schwierigem Umfeld erfolgreich zu bleiben.

Quelle: Schaeffler.
 
Siehe auch
1. Mayener Verkehrsrechtstag | Erfolgreich und informativ