repawelt.de
Die Welt der Fahrzeugreparatur.
Wissen. Unternehmen. Produkte. Menschen.
Notes
Notes sind Kurznachrichten zu unterschiedlichen Themen. Hier finden Sie die aktuellen Highlights:
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Neue Beiträge
Führerscheine umtauschen in Zahlen
Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden in Deutschland bisher 8,1 Mio. Papierführerscheine in EU-Kartenführerscheine getauscht. Ziel der Maßnahme ist es, alle Führerscheine auf ein einheitliches und fälschungssicheres Format umzustellen. Fristen müssen beachtet werden.
DAT Report 2025 vorgestellt
Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat heute in Berlin den neuen DAT Report 2025 vorgestellt. Die Studie bietet eine umfassende Analyse des Automobiljahres 2024 aus Sicht der Verbraucher und liefert entscheidende Daten für die Branche.
Umfangreiches Sortiment an genormten Batteriepolklemmen
Herth+Buss optimiert das Sortiment der Batteriepolklemmen und bietet überzeugende Lösungen für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit. Mit rund 100 verschiedenen Modellen steht ein umfassendes Angebot zur Verfügung.
Jobabbau in der Autozulieferindustrie: Alarmierende Zahlen lassen aufhorchen
Die europäische Automobilzulieferindustrie steht vor massiven Herausforderungen. Laut dem Verband CLEPA wurden allein für 2024 der Abbau von 54.000 Arbeitsplätzen angekündigt – mehr als während der beiden Pandemiejahre zusammen. Was steckt hinter dieser Entwicklung, und wie sieht die Zukunft der Branche aus?
MAHLE: Klimaschutz durch modernste PVT-Technologie
MAHLE nimmt mit der Dekarbonisierung seines Standorts in Vaihingen-Enz eine Vorreiterrolle ein. Durch den Einsatz einer der größten photovoltaisch-thermischen (PVT) Anlagen Deutschlands wird der Produktionsstandort künftig unabhängig von fossilen Energieträgern.
Großeinsatz bei Minusgraden: So funktioniert der Winterdienst
Großeinsatz bei Minusgraden: Wie der Winterdienst auf den deutschen Autobahnen funktioniert. Informationen und Tipps vom GTÜ. Eis und Schnee versalzen mehr als 13.000 Kilometer Autobahn. Es kommen Feuchtsalz und zunehmend Sole zum Einsatz.
Sicher durch den Winter: 10 wichtige Tipps für Autofahrer
Der Winter stellt für Autofahrerinnen und Autofahrer jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung dar. Bei Schnee und Glätte ist die Unfallgefahr deutlich erhöht. Damit Sie sicher ans Ziel kommen, beachten Sie diese 10 Tipps.
FabriCar Reparaturzentrum: CO₂-neutral in die Zukunft
FabriCar in Bad Aibling ist der erste Karosserie- und Lackierbetrieb, der konsequent auf regenerative Energien setzt und CO₂-neutral arbeitet. Neben Photovoltaik wird auch Geothermie zur Energieversorgung genutzt. Möglich wurde dies durch einen modernen Erweiterungsbau.
Unfälle im Straßenverkehr: Ältere Autofahrer unter der Lupe
Im Jahr 2023 waren Autofahrer über 65 in fast 70 % der Fälle die Hauptverursacher von Unfällen mit Personenschaden. Bei den über 75-Jährigen waren es sogar fast 77 %. Im Alter von unter 65 waren es nur etwa 55 %.
Keine Schutzpflichten des Kraftfahrt-Bundesamtes
… gegenüber Autoeigentümern auf Grundlage des Typgenehmigungsrechts. Der Staat haftet nicht gegenüber Autoeigentümern auf Schadensersatz. Das haben das Landgericht (LG) Flensburg und in zweiter Instanz nun auch das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig festgestellt.
VW liefert 2024 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
VW blickt insgesamt positiv auf das Jahr 2024 zurück. Insgesamt liefert Volkswagen 4,8 Millionen Fahrzeuge aus und etabliert den ID.3. Dieses Modell gilt bei VW als wichtiger Meilenstein in der Elektromobilität und zeichnet den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft vor.
Rückgang bei Fahrzeugzulassungen in 2024
Im Dezember 2024 wurden 224.721 Pkw neu zugelassen, was einem Rückgang von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Für das Gesamtjahr ergaben sich 2,8 Millionen Neuwagen, ein Minus von 1,0 Prozent gegenüber 2023.