Kraftfahrt-Bundesamt – Das Statistikportal des KBA ist online

Das Statistikportal des KBA ist online
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erweitert mit dem Statistikportal sein Serviceangebot. Mit interaktiven Karten, umfangreichen Filterfunktionen und Metainformationen werden die Zugänglichkeit zu amtlichen Statistiken des KBA und die Möglichkeiten der Datennutzung weiter ausgebaut.
Flensburg, 5. Mai 2025
„Interaktiv, intuitiv, nutzerorientiert – so lässt sich der Zugang zu den statistischen Informationen im neuen KBA-Statistikportal kurz zusammenfassen“, erklärt Dr. Mike Kühne, Leiter der Abteilung Statistik im KBA. „Mit dem neuen Statistikportal haben wir das Ziel erreicht, die statistischen Informationen intuitiv und für alle mobilen Endgeräte optimiert verfügbar zu machen. Die Tiefe des Datenangebots macht es möglich, die für individuelle Fragen relevanten Informationen zu selektieren und in einem verarbeitbaren Format herunterzuladen. Mit den darüber hinaus bereitgestellten Daten und Metadaten schafft das Statistikportal zudem Synergien im Sinne der Open Data-Initiative der Bundesverwaltung“, so Kühne weiter.
Das KBA-Statistikportal bietet mit Diagrammen und Indikatoren ab sofort eine komfortable Recherchemöglichkeit, die regionale Bezüge mittels interaktiver Kartendarstellungen sichtbar macht. Das Portal startet mit statistischen Informationen zu ausgewählten Themenfeldern. So können auf Ebene der Bundesländer und Zulassungsbezirke Informationen über das Verhältnis von zugelassenen Fahrzeugen und der Bevölkerung abgerufen und einzelne Fahrzeugklassen gesondert analysiert werden. Der Fahrzeugbestand kann nach Hersteller- und Handelsnamen für ausgewählte Fahrzeuge und Jahre gefiltert werden und die statistischen Informationen zu Marken und Modellreihen liefern Informationen auf Basis der monatlichen Neuzulassungen. Dabei können die Zulassungszahlen der verschiedenen Segmente, Antriebsarten und Aufbauformen analysiert werden. Informationen zur Elektromobilität werden im Bereich Personenkraftwagen mit Elektroantrieb aufbereitet. Dort sind nicht nur die Anteile der Fahrzeuge mit Elektroantrieben auf Bundesland-, Zulassungsbezirk- und Gemeindeebene dargestellt. Als zusätzliche Darstellungsform ist auf Ebene von Gitterzellen der Bestand an Elektrofahrzeugen und öffentlichen Ladesäulen. So können Zusammenhänge zwischen der Ladesäuleninfrastruktur und dem Bestand an Elektrofahrzeugen betrachtet werden.
Im Themenfeld „Kraftfahrende“ steht Interessierten eine Übersicht ausgewählter Straftaten und Ordnungswidrigkeiten wie Drogen- und Geschwindigkeitsverstöße für die Bundesländer sowie Deutschland insgesamt zur Verfügung.
Die Statistik der deutschen Güterverkehrsflotte ist ebenfalls im Statistikportal recherchierbar.
Das KBA baut sein Angebot in diesem Portal sukzessive aus.
Besuchen Sie das KBA-Statistikportal unter das-kba-statistikportal.hub.arcgis.com