Ein Sensor (von lateinisch sentire, deutsch „fühlen“ oder „empfinden“), auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (physikalisch z. B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit, Beschleunigung oder chemisch z. B. pH-Wert, Ionenstärke, elektrochemisches Potenzial) und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann. Diese Größen werden mittels physikalischer, chemischer oder biologischer Effekte erfasst und in ein weiterverarbeitbares elektrisches Signal umgeformt.
Search
AKTUELL
- CARAVAN SALON 2025: Technik und Trends für die mobile Zukunft
- CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen
- Fahrzeugzulassungen im Juni 2025
- Sinkende Spritpreise durch entspannte Lage am Ölmarkt
- Wunderlich reist mit 15 Bikes zu den BMW-Days in Garmisch
- Rheinmetall erhält Großauftrag für Hybridfahrzeuge in China
- XPENG – 800V-Technologie trifft Design-Offensive
- Recycling neu gedacht – Pöppelmann setzt Maßstäbe im Fahrzeugbau
- Drive-by-Wire als Automatisierungstreiber
- Mehr Nachhaltigkeit bei Continental-Reifen
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung