Ein Sensor (von lateinisch sentire, deutsch „fühlen“ oder „empfinden“), auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (physikalisch z. B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit, Beschleunigung oder chemisch z. B. pH-Wert, Ionenstärke, elektrochemisches Potenzial) und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann. Diese Größen werden mittels physikalischer, chemischer oder biologischer Effekte erfasst und in ein weiterverarbeitbares elektrisches Signal umgeformt.
Search
AKTUELL
- Messe-Angebot für Caravan-Fachbetriebe auf Caravan Salon 2025
- Bosch ADAS: Modulares System für automatisiertes Fahren
- Neue EU-Führerscheinrichtlinie
- Paulini, Inge
- E-Autos und Strahlenschutz
- Mit dem Motorrad in den Frühling
- Camping-Trends 2025
- SEHON innovative Lackieranlagen GmbH
- Sehon, Tiemo
- Spotrepair-Arbeitsplatz von SEHON