Remanufacturing beschreibt ein industrielles Verfahren, mit dem ein verschlissenes oder nicht mehr funktionsfähiges Produkt wieder aufgearbeitet wird. Dabei werden verschlissene oder veraltete Bauteile demontiert, gereinigt, repariert und gegebenenfalls ersetzt, um das Produkt wieder in einen neuwertigen Zustand zu versetzen. In Abgrenzung zum Recycling geht es beim Remanufacturing um die Wiederverwendung von Bauteilen und nicht nur um die Wiederverwendung von Materialien (Werkstoffen). Remanufacturing (engl.) = Refabrikation (dtsch.).
Search
AKTUELL
- Camping-Trends 2025
- Spotrepair-Arbeitsplatz von SEHON
- Fahrzeugzulassungen im März 2025
- Kraftfahrt-Bundesamt schaltet optimierte Rückrufdatenbank frei
- Semperit präsentiert performanten Ganzjahresreifen
- Neues Abgasklappenmodul erleichtert die Montage
- Kostenloses Webinar für sicheres und effizientes Flottenmanagement
- Knaus Tabbert erzielt wesentliche Erfolge bei der Neuausrichtung der Gruppe
- Diagnose-Expertenschulung macht Werkstätten fit für die Zukunft!
- Neue Betrugsmasche nimmt Kfz-Werkstätten ins Visier