Nasshaftung der Reifen ist ein Wert, der die Verlängerung der Bremswege bei nasser Fahrbahn angibt und gilt als ein sehr wichtiges Bewertungskriterium für einen sicheren Bremsvorgang. Die genauen Angaben über diesen Wert kann man auf jedem EU-Reifenlabel ablesen. Die Klassifizierung der Nasshaftung wird in Buchstaben von A bis G angegeben. Der Wert A gilt hierbei als Idealwert, bei dem keine Verlängerung des Bremswegs durch Nässe verursacht wird. Der Wert G stellt den größten und somit ungünstigsten Wert für die Nasshaftung dar. In der Klassifizierung werden die Klassen D und G nicht verwendet. Die Werte der Nasshaftung werden bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gewertet. Die Haftungsklasse B steht für eine Bremswegverlängerung um 3 Meter, C für 4 Meter, E um 5 Meter und F für eine Bremswegverlängerung um 6 Meter.
Search
AKTUELL
- Vollelektrische Sportlimousine für das KI-Zeitalter
- Schaeffler startet trotz Umsatzrückgang stabil ins Jahr 2025
- ODU-Innovationen für Automotive-Testanwendungen
- Autonomer Linienbus startet Testbetrieb in der Region Hannover
- 1. Mayener Verkehrsrechtstag | Erfolgreich und informativ
- Oldtimer-Markt: Studie der BBE automotive | Bitte teilnehmen
- Volvo Trucks integriert Luftfahrttechnologie in den FH Aero
- Flotte! Branchentreff 2026 in Düsseldorf – Flottenmanagement
- Frischzellenkur für Ferrari-Oldtimer
- Fahrzeugzulassungen im April 2025
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung