Nasshaftung der Reifen ist ein Wert, der die Verlängerung der Bremswege bei nasser Fahrbahn angibt und gilt als ein sehr wichtiges Bewertungskriterium für einen sicheren Bremsvorgang. Die genauen Angaben über diesen Wert kann man auf jedem EU-Reifenlabel ablesen. Die Klassifizierung der Nasshaftung wird in Buchstaben von A bis G angegeben. Der Wert A gilt hierbei als Idealwert, bei dem keine Verlängerung des Bremswegs durch Nässe verursacht wird. Der Wert G stellt den größten und somit ungünstigsten Wert für die Nasshaftung dar. In der Klassifizierung werden die Klassen D und G nicht verwendet. Die Werte der Nasshaftung werden bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gewertet. Die Haftungsklasse B steht für eine Bremswegverlängerung um 3 Meter, C für 4 Meter, E um 5 Meter und F für eine Bremswegverlängerung um 6 Meter.
Search
AKTUELL
- Kraftfahrt-Bundesamt schaltet optimierte Rückrufdatenbank frei
- Semperit präsentiert performanten Ganzjahresreifen
- Neues Abgasklappenmodul erleichtert die Montage
- Kostenloses Webinar für sicheres und effizientes Flottenmanagement
- Knaus Tabbert erzielt wesentliche Erfolge bei der Neuausrichtung der Gruppe
- Diagnose-Expertenschulung macht Werkstätten fit für die Zukunft!
- Neue Betrugsmasche nimmt Kfz-Werkstätten ins Visier
- Fehlende Ersatzteile sorgen für Probleme
- Fahrzeugzulassungen im Februar 2025
- Zukunftsweisende Partnerschaft für die Werkstatt von Morgen