Fahrzeugdiagnose beschreibt in Anlehnung an den medizinischen Begriff Diagnose die genaue Zuordnung von Befunden und Fehlersymptomen zu Fehlerursachen. Unter dem Begriff Fahrzeugdiagnose sind eine Reihe von technischen Verfahren und Anwendungen zusammengefasst, welche zum Beispiel bei der Fehleranalyse im Reparaturfall, in der Qualitätssicherung für statistische Auswertungen und bei der Fahrzeugentwicklung angewendet werden. Zur Analyse des Fahrzeugzustands wird ein Diagnosegerät verwendet, das am OBD-Anschluss eines Kfz betrieben wird. Grundsätzlich wird bei der Fahrzeugdiagnose zwischen OBD (On-Board-Diagnose) und Off-Board-Diagnose unterschieden.
Search
AKTUELL
- Maximale Fahrwerkskontrolle für den neuen BMW M5
- Mit dem Oldtimer in den Frühling
- Digitaler Fahrzeugschein: Öffentliche Testphase gestartet
- AIC Caravaning Messe in China
- Teiletypgenehmigung ersetzt Teilegutachten ab Juni 2025
- ZDK sagt Nein zur jährlichen Hauptuntersuchung
- Lindner, Ingo
- ZKF-Branchentreff 2025 | Der Freitagabend
- Ferienende sorgt für erhöhtes Verkehrsaufkommen
- Scheibenservice als Erfolgsfaktor für Werkstätten
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung