Die DOT-Nummer – kurz für „Department of Transportation (DOT)“ – gibt an, wann ein Reifen hergestellt wurde. Anhand der DOT-Nummer kann man also das Alter eines Reifens ablesen. Die Kennzeichnung befindet sich auf einer Seite des Reifens und beginnt mit den drei Buchstaben DOT. Sie wurde 1980 vom amerikanischen Verkehrsministerium – dem Department of Transportation – eingeführt und verpflichtet die Hersteller, das Herstellungsdatum auf jedem produzierten Autoreifen anzugeben. Es ist nicht schwer, die DOT-Nummer zu entziffern. Man braucht nur die letzten 4 Ziffern der Nummer. Die ersten beiden Ziffern geben die Produktionswoche an, die letzten beiden das Produktionsjahr.
Search
AKTUELL
- Kraftfahrt-Bundesamt: Marktüberwachungsbericht 2024
- Fahrzeugzulassungen im August 2025
- Campervanspot zeigt Vielfalt auf dem CARAVAN SALON 2025
- Rapido feiert 65-jähriges Bestehen mit Jubiläumsmodellen
- Fendt Bianco 2026: Modell-Update auf dem CARAVAN SALON 2025
- akf bank setzt auf Finanzierung und Beratung im Caravaning-Markt
- Fahrzeugzulassungen im Juli 2025
- Knaus Boxtime – Der Camper Van der Zukunft
- Großer Erfolg für Fendt-Caravan bei Leserwahl 2025
- Rückruf wegen Takata-Airbags
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung