Die DOT-Nummer – kurz für „Department of Transportation (DOT)“ – gibt an, wann ein Reifen hergestellt wurde. Anhand der DOT-Nummer kann man also das Alter eines Reifens ablesen. Die Kennzeichnung befindet sich auf einer Seite des Reifens und beginnt mit den drei Buchstaben DOT. Sie wurde 1980 vom amerikanischen Verkehrsministerium – dem Department of Transportation – eingeführt und verpflichtet die Hersteller, das Herstellungsdatum auf jedem produzierten Autoreifen anzugeben. Es ist nicht schwer, die DOT-Nummer zu entziffern. Man braucht nur die letzten 4 Ziffern der Nummer. Die ersten beiden Ziffern geben die Produktionswoche an, die letzten beiden das Produktionsjahr.
Search
AKTUELL
- Vollelektrische Sportlimousine für das KI-Zeitalter
- Schaeffler startet trotz Umsatzrückgang stabil ins Jahr 2025
- ODU-Innovationen für Automotive-Testanwendungen
- Autonomer Linienbus startet Testbetrieb in der Region Hannover
- 1. Mayener Verkehrsrechtstag | Erfolgreich und informativ
- Oldtimer-Markt: Studie der BBE automotive | Bitte teilnehmen
- Volvo Trucks integriert Luftfahrttechnologie in den FH Aero
- Flotte! Branchentreff 2026 in Düsseldorf – Flottenmanagement
- Frischzellenkur für Ferrari-Oldtimer
- Fahrzeugzulassungen im April 2025
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung