Die DOT-Nummer – kurz für „Department of Transportation (DOT)“ – gibt an, wann ein Reifen hergestellt wurde. Anhand der DOT-Nummer kann man also das Alter eines Reifens ablesen. Die Kennzeichnung befindet sich auf einer Seite des Reifens und beginnt mit den drei Buchstaben DOT. Sie wurde 1980 vom amerikanischen Verkehrsministerium – dem Department of Transportation – eingeführt und verpflichtet die Hersteller, das Herstellungsdatum auf jedem produzierten Autoreifen anzugeben. Es ist nicht schwer, die DOT-Nummer zu entziffern. Man braucht nur die letzten 4 Ziffern der Nummer. Die ersten beiden Ziffern geben die Produktionswoche an, die letzten beiden das Produktionsjahr.
Search
AKTUELL
- Fahrzeugzulassungen im Juni 2025
- Sinkende Spritpreise durch entspannte Lage am Ölmarkt
- Wunderlich reist mit 15 Bikes zu den BMW-Days in Garmisch
- Rheinmetall erhält Großauftrag für Hybridfahrzeuge in China
- XPENG – 800V-Technologie trifft Design-Offensive
- Recycling neu gedacht – Pöppelmann setzt Maßstäbe im Fahrzeugbau
- Drive-by-Wire als Automatisierungstreiber
- Mehr Nachhaltigkeit bei Continental-Reifen
- Ermittlung des Gesundheitszustandes einer Hochvoltbatterie
- Arbeiten an Pkw-Klimaanlagen: Sachkundebescheinigungen
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung