Mit einem Diagnosegerät werden alle in den verschiedenen Kfz-Steuergeräten gespeicherten Fehlercodes ausgelesen. Die Daten werden anschließend ausgewertet und analysiert, um festzustellen, ob ein tatsächliches Problem vorliegt oder ob es sich nur um einen herkömmlichen Fehlercode handelt.
Search
AKTUELL
- Spotrepair-Arbeitsplatz von SEHON
- Fahrzeugzulassungen im März 2025
- Kraftfahrt-Bundesamt schaltet optimierte Rückrufdatenbank frei
- Semperit präsentiert performanten Ganzjahresreifen
- Neues Abgasklappenmodul erleichtert die Montage
- Kostenloses Webinar für sicheres und effizientes Flottenmanagement
- Knaus Tabbert erzielt wesentliche Erfolge bei der Neuausrichtung der Gruppe
- Diagnose-Expertenschulung macht Werkstätten fit für die Zukunft!
- Neue Betrugsmasche nimmt Kfz-Werkstätten ins Visier
- Fehlende Ersatzteile sorgen für Probleme