Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz von Mensch und Umwelt vor Schäden durch ionisierende und nichtionisierende Strahlung. Im Bereich der ionisierenden Strahlung sind dies z. B. die strahlendiagnostischen Verfahren und Anwendungen in der Medizin, der Schutz der Bevölkerung bei radiologischen Notfällen im gesamten Bundesgebiet und der Schutz vor erhöhter natürlicher Radioaktivität, z. B.vor Radon. Arbeitsfelder im Bereich der nichtionisierenden Strahlung sind unter anderem der Schutz vor ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung) und den Auswirkungen des Mobilfunks. Neben der Abwehr unmittelbarer Gefahren spielt die Vorsorge zum Schutz der Bevölkerung, der Beschäftigten in der Arbeitswelt und der Patientinnen und Patienten in der Medizin eine entscheidende Rolle. Das BfS hat seinen Sitz in Salzgitter.
Search
AKTUELL
- ODU-Innovationen für Automotive-Testanwendungen
- Autonomer Linienbus startet Testbetrieb in der Region Hannover
- 1. Mayener Verkehrsrechtstag | Erfolgreich und informativ
- Oldtimer-Markt: Studie der BBE automotive | Bitte teilnehmen
- Volvo Trucks integriert Luftfahrttechnologie in den FH Aero
- Flotte! Branchentreff 2026 in Düsseldorf – Flottenmanagement
- Frischzellenkur für Ferrari-Oldtimer
- Fahrzeugzulassungen im April 2025
- Das weltweit größte Caravaning-Erlebnis
- Bosch Ventures investiert 250 Millionen Euro in Start-ups
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung