Ein Gewindefahrwerk oder Schraubfahrwerk ist ein Automobil- oder auch Motorrad-Fahrwerk, das eine Verstellung der Bodenfreiheit mittels Gewinde am Federbein erlaubt. In den 1990er-Jahren haben Gewindefahrwerke auch den Weg vom Motorsport zu Straßenautos gefunden. Die Zielgruppen sind neben Sportfahrern insbesondere die Tuning-Liebhaber, die eine minimale Bodenfreiheit bevorzugen. Die Bodenfreiheit kann dabei durch Gewinde am Federbein, die durch Kontermuttern individuelle Einstellungen ermöglichen, fast beliebig eingestellt werden.
Search
AKTUELL
- Autohersteller BYD vermeldet Rekordmonat in Deutschland
- Leistungsstarke EV-Diagnose für die Werkstatt
- Vollelektrische Sportlimousine für das KI-Zeitalter
- Schaeffler startet trotz Umsatzrückgang stabil ins Jahr 2025
- ODU-Innovationen für Automotive-Testanwendungen
- Autonomer Linienbus startet Testbetrieb in der Region Hannover
- 1. Mayener Verkehrsrechtstag | Erfolgreich und informativ
- Oldtimer-Markt: Studie der BBE automotive | Bitte teilnehmen
- Volvo Trucks integriert Luftfahrttechnologie in den FH Aero
- Flotte! Branchentreff 2026 in Düsseldorf – Flottenmanagement
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung