Ein Gewindefahrwerk oder Schraubfahrwerk ist ein Automobil- oder auch Motorrad-Fahrwerk, das eine Verstellung der Bodenfreiheit mittels Gewinde am Federbein erlaubt. In den 1990er-Jahren haben Gewindefahrwerke auch den Weg vom Motorsport zu Straßenautos gefunden. Die Zielgruppen sind neben Sportfahrern insbesondere die Tuning-Liebhaber, die eine minimale Bodenfreiheit bevorzugen. Die Bodenfreiheit kann dabei durch Gewinde am Federbein, die durch Kontermuttern individuelle Einstellungen ermöglichen, fast beliebig eingestellt werden.
Search
AKTUELL
- Maximale Fahrwerkskontrolle für den neuen BMW M5
- Mit dem Oldtimer in den Frühling
- Digitaler Fahrzeugschein: Öffentliche Testphase gestartet
- AIC Caravaning Messe in China
- Teiletypgenehmigung ersetzt Teilegutachten ab Juni 2025
- ZDK sagt Nein zur jährlichen Hauptuntersuchung
- Lindner, Ingo
- ZKF-Branchentreff 2025 | Der Freitagabend
- Ferienende sorgt für erhöhtes Verkehrsaufkommen
- Scheibenservice als Erfolgsfaktor für Werkstätten
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung