KW bringt hochpräzises Fahrwerk für maximale Performance

V4-Technologie für moderne M5-Modelle
KW automotive präsentiert mit dem KW V4 ein leistungsstarkes Gewindefahrwerk für den neuen BMW M5 (G90). Entwickelt für maximale Performance bei gleichzeitigem Komfort, bietet das System eine präzise dreifache Dämpferabstimmung – ideal für sportlich ambitionierte Fahrer mit technischem Anspruch.
Dreifach einstellbares Gewindefahrwerk für den neuen BMW M5 (G90)
KW V4: Maximale Fahrwerkskontrolle für den neuen BMW M5! Für die siebte Generation des BMW M5 hat KW das V4 entwickelt. Es erlaubt eine unabhängige Einstellung der Highspeed- und Lowspeed-Druckstufen sowie der Lowspeed-Zugstufe. Die neue Ventiltechnologie macht Ausgleichsbehälter überflüssig. Das Fahrwerk aus Aluminium optimiert Handling und Präzision der über 2,5 Tonnen schweren Plug-in-Hybrid-Limousine deutlich. Im Rahmen des Teilegutachtens lässt sich die Karosserie vorne um 15–30 mm und hinten um 10–30 mm absenken. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 6.300 Euro.
V4-Technologie für moderne M5-Modelle
Für alle Generationen des BMW M5 bietet KW passende Gewindefahrwerke an. Ältere Modelle nutzen einfache Systeme wie V1 (ohne Dämpfereinstellung), V2 (einstellbare Zugstufe) oder V3 (separat einstellbare Druck- und Zugstufe). Für die aktuellen Baureihen F10, F90 und G90 setzt KW auf das V4-System mit dreifacher Dämpfereinstellung. Florian Johann, KW Brand Manager, betont die wachsende Bedeutung der V4-Technologie auch für Erstausrüstungen in der Automobilindustrie. Der BMW M4 GTS war eines der ersten Serienfahrzeuge mit KW V4-Dämpfern.
„Wir nutzen bei unserer aktuellen Generation des V4 Fahrwerks eine neue Ventiltechnik, die zum einen keine Ausgleichsbehälter mehr benötigt, zum anderen einen deutlich erweiterten Einstellbereich bietet.“
Performance trotz Gewicht
Trotz des hohen Fahrzeuggewichts vermittelt der 727 PS starke BMW M5 mit dem KW V4 ein agileres, präziseres Fahrverhalten. Das Fahrzeug reagiert direkter, bleibt in schnellen Kurven stabil und kontrollierbar. Das Fahrwerk dämpft Bodenwellen auch bei hoher Geschwindigkeit präzise. Die neue Mehrventiltechnologie bietet einen erweiterten Einstellbereich und ersetzt externe Ausgleichsbehälter. Das System erlaubt einen schnellen Wechsel zwischen sportlicher Abstimmung und komfortabler Fahrwerkskonfiguration.
Zwei Einstellrädchen am Dämpfergehäuse ermöglichen 13 Klicks für Low- und Highspeed-Druckstufen sowie 16 Klicks für die Zugstufe. Schon wenige Klicks verändern das Fahrverhalten spürbar – mit größerer Wirkung als bei elektronisch geregelten Serienfahrwerken. Bei der Montage installiert KW zusätzlich ein Stilllegungssatz für das serienmäßige Adaptive-Fahrwerk. Alle Assistenzsysteme bleiben aktiv.
Einfaches Setup und präzise Tieferlegung
Die Tieferlegung erfolgt über ein schmutzresistentes Trapezgewinde an den Aluminium-Federbeinen. Die stufenlose Verstellung liegt vorne bei 15–30 mm, hinten bei 10–30 mm. KW kündigt außerdem höhenverstellbare Federn für Limousine und Touring sowie das V4-Fahrwerk für den M5 Touring an.
Fazit: KW V4: Maximale Fahrwerkskontrolle für den neuen BMW M5 – das hochmoderne Fahrwerks-Upgrade sorgt mit umfassender Einstellbarkeit für ein präzises Handling und echten Performance-Gewinn. Die Kombination aus innovativer Ventiltechnik, robuster Konstruktion und einfacher Justierung macht das System zur idealen Lösung für sportlich ambitionierte Fahrer mit hohem Anspruch an Technik und Fahrdynamik.