Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz von Mensch und Umwelt vor Schäden durch ionisierende und nichtionisierende Strahlung. Im Bereich der ionisierenden Strahlung sind dies z. B. die strahlendiagnostischen Verfahren und Anwendungen in der Medizin, der Schutz der Bevölkerung bei radiologischen Notfällen im gesamten Bundesgebiet und der Schutz vor erhöhter natürlicher Radioaktivität, z. B.vor Radon. Arbeitsfelder im Bereich der nichtionisierenden Strahlung sind unter anderem der Schutz vor ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung) und den Auswirkungen des Mobilfunks. Neben der Abwehr unmittelbarer Gefahren spielt die Vorsorge zum Schutz der Bevölkerung, der Beschäftigten in der Arbeitswelt und der Patientinnen und Patienten in der Medizin eine entscheidende Rolle. Das BfS hat seinen Sitz in Salzgitter.
Search
AKTUELL
- Paulini, Inge
- E-Autos und Strahlenschutz
- Mit dem Motorrad in den Frühling
- Camping-Trends 2025
- SEHON innovative Lackieranlagen GmbH
- Sehon, Tiemo
- Spotrepair-Arbeitsplatz von SEHON
- Fahrzeugzulassungen im März 2025
- Kraftfahrt-Bundesamt schaltet optimierte Rückrufdatenbank frei
- Semperit präsentiert performanten Ganzjahresreifen