Nasshaftung der Reifen ist ein Wert, der die Verlängerung der Bremswege bei nasser Fahrbahn angibt und gilt als ein sehr wichtiges Bewertungskriterium für einen sicheren Bremsvorgang. Die genauen Angaben über diesen Wert kann man auf jedem EU-Reifenlabel ablesen. Die Klassifizierung der Nasshaftung wird in Buchstaben von A bis G angegeben. Der Wert A gilt hierbei als Idealwert, bei dem keine Verlängerung des Bremswegs durch Nässe verursacht wird. Der Wert G stellt den größten und somit ungünstigsten Wert für die Nasshaftung dar. In der Klassifizierung werden die Klassen D und G nicht verwendet. Die Werte der Nasshaftung werden bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gewertet. Die Haftungsklasse B steht für eine Bremswegverlängerung um 3 Meter, C für 4 Meter, E um 5 Meter und F für eine Bremswegverlängerung um 6 Meter.
Search
AKTUELL
- Kraftfahrt-Bundesamt: Marktüberwachungsbericht 2024
- Fahrzeugzulassungen im August 2025
- Campervanspot zeigt Vielfalt auf dem CARAVAN SALON 2025
- Rapido feiert 65-jähriges Bestehen mit Jubiläumsmodellen
- Fendt Bianco 2026: Modell-Update auf dem CARAVAN SALON 2025
- akf bank setzt auf Finanzierung und Beratung im Caravaning-Markt
- Fahrzeugzulassungen im Juli 2025
- Knaus Boxtime – Der Camper Van der Zukunft
- Großer Erfolg für Fendt-Caravan bei Leserwahl 2025
- Rückruf wegen Takata-Airbags
KATEGORIEN:
- Allgemein
- Autoteile
- Camping
- Caravaning
- Dienstleistungsunternehmen
- Fahrzeuge
- Handelsunternehmen
- Hersteller
- Karosserie und Lack
- Karosserie- und Lackierbetriebe
- Kfz-Werkstätten
- News
- Notes
- Oldtimer
- Personen
- Produkte
- Recht
- Reifen
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Technik
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Werkstattausrüstung